Gleich ein richtiger Brocken zum Rückrundenstart wartete auf unsere Talente aus der E-Jugend. Das Los hätte wohl kaum schwerer ausfallen können, dennoch trafen die Junioren mit Freude, guter Laune und großer Lust auf „Fußball spielen“ im Seeparkstadion ein.
Der neuner Mannschaftskader setzte sich aus Jakob, Linus, Ronja, Laurenz, Lennox, Emilyo, Jonas N, Jonas D und Moritz zusammen. Nicht zur Verfügung standen die abwesenden Packheuser-Brüder, Neo und Joss.
Swen Riebeling – Trainer der SV 07 Eschwege – brachte 10 Spieler mit nach Meinhard Schwebda, wovon 90% 2014er Spieler waren.
Wir waren aus den Hallenspielen und natürlich auch aus früheren Spielen „gewarnt“ und wussten um die Spielstärke der 07er. Klar erinnerten wir uns an das letzte Auswärtsspiel auf dem Werdchen – ein gradioser 3:4 Erfolg konnte dort gelandet werden.
„Ein ähnliches Spiel können wir heute wiederholen. Lasst uns gemeinsam spielen, Spaß habe und es den Eschwegern richtig schwer machen!“ waren nur ein paar Sätze aus der Mannschaftsbesprechung vor dem Showdown.
Magnus Neitzel führte die Teams als Schiedsrichter auf das Feld, nahm die Platzwahl vor, welche die Kreisstädter für sich entschied und pfiff zum pünktlichen Start um 13:45 Uhr an.
Die Eschweger setzten die erste Duftmarke, indem sie einen Eckstoß vortrugen. Darauf vorbereitet, verteidigten wir besser als noch im Testspiel gegen den JFV Ulfetal-Weiterode. Mit unserer ersten Chance fiel prompt das 1:0. „Boah, welch ein Traumtor!“ rief Jakob von der Rotationsbank. Ob Laurenz eine Flanke in die Box bringen wollte oder ob es der gekonnte Torschuss rechts außerhalb des Strafraumes war, bleibt letztlich des Torschützens Geheimnis. Grundsätzlich auch egal – wichtig, wir gingen in Führung. Nach 5 Zeigerumdrehungen musste Jonas D ausgewechselt werden, dafür betrat Jakob das Spielfeld. Die Eschweger, die in der Hallenrunde einen ganz starken 3. Platz bei der Regionalmeisterschaft belegen konnten, kamen besser in Tritt. Noah, Henrik, Addulraaof und Leon wirbelten unser Mittelfeld ordentlich auf und pressten stark auf unsere Abwehr. Schnelle Ballan- und Mitnahmen, gute Spielübersicht und Zielstrebigkeit prägten das 07er Spiel.
In der Abwehr unserer JSG verdienten sich Moritz und Lennox Bestnoten, die die Laufduelle annahmen und den Ball vom Tor weg verteidigten.
Der nächste Wechsel bahnte sich an: der eben erst eingewechselte Jakob musste verletzungsbedingt Platz für Linus machen (12. Spielminute). Die Wechsel gingen weiter. Ronja benötigte eine Pause, dafür kam Jonas D wieder zurück ins Mittelfeld. Durch die vielen Unterbrechungen und Wechsel kam so recht kein Spielfluss in den eigenen Reihen auf. Und wenn dann der Ball doch mal gut kombiniert wurde, kamen wir zu Abschlüssen und gefährlichen Situationen vor dem Eschweger Kasten.
Gerade noch danebengeschossen, stellten wir die Eschweger bei deren Abstoss zu und übten Druck auf die Hintermannschaft aus: Mit Erfolg. Wir zwangen Johannes und Jack zum Fehlpass in die Füße von Emilyo. Dieser schloss etwas überhastet ab und verfehlte nur knapp zum 2:0. Die Halbzeit neigte sich dem Ende. Durch die Unterbrechungen ließ Magnus noch ein wenig nachspielen. Und just in der letzten Aktion vor dem Halbzeitpfiff konnten wir auf unserer rechten Abwehrseite die flache Hereingabe nicht mehr unterbinden. Ein Tunnel durch die Füße und zwei freie Angreifer in der Box – Leon verpasste noch, doch am langen Pfosten konnte Abdulraaof vollstrecken. Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt und in der Entstehung ein für uns blöder Gegentreffer. Halbzeitstand: 1:1.
Die zweite Hälfte begannen wir mit den Starting XII aus Halbzeit 1. Die besseren Spielanteile hatten die Gäste, wir blieben mit Nadelstichen gefährlich. Gefahr brachten die von Ronja getretenen Ecken. Leider vermochten wir daraus kein Kapital zu schlagen. Das Ergebnis trug zum Mitfiebern bei. Schließlich schlug sich der Spielanteil und Spielwitz der Spielvereinigung im Ergebnis nieder. Einen wirklich hervorragenden Steckball in die Sturmspitze konnte unser Moritz nicht mehr verhindern, sodass der Ball zwischen Verteidigung und Keeper durch Abdulraaof erlaufen wurde. Unser Keeper kam in die Bredouille „Rauskommen oder Bleiben?“. Letztlich konnte er die gewünschten Torwartaktion „Mauer stellen“ und „Winkel verkürzen“ nicht mehr anwenden. Der 1:2 Führungstreffer – Tatsächlich toll gespielt – Bravo Eschwege!
Die aufkommende Wut und das Ärgernis über den Rückstand konnten wir in der Folgezeit nicht mehr kompensieren. Zwar versuchten wir uns gegen die drohende Niederlage zu wehren, doch verfielen wir einmal mehr in Hektik und Unordnung. „So kann man leider keine gezielten Fußballaktionen setzen,“ bedauerte Coach Matze nach Abpfiff die Minuten nach dem Rückstand. So verloren wir folgerichtig denkbar knapp mit 1:2 unser Heimspiel gegen einen verdienten aber nicht unschlagbaren Gegner aus Eschwege.
Im Anschluss trafen beide Teams noch zum Imbiss am Büdchen ein und natürlich rollte der Ball weiter auf dem Sportplatz – so geht Fußballbegeisterung.
Wir.Gemeinsam.Für den Kinderfußball