Nachdem wir in Germerode einen Auftakterfolg landeten und mit unserer Spielweise Freude und Spielwitz an den Tag legten, waren die Erwartungen an uns selbst, eine Woche später, im ersten Liga-Heimspiel gegen die JSG Meißnerland weiterhin hoch.

Werbung in eigener Sache hatten wir sowohl auf als auch neben dem Platz gemacht. Der heiße Fußballtanz mit Mats, Elias, Jonas und Co konnte beginnen:


Was? 2. Spieltag - Ligaspiel der E-Jugend - Qualifikationsgruppe 3 des WMK
Wer? JSG FSA/Wanfried vs JSG Meißnerland
Wann? Samstag, den 30.08.2025 um 13:45 Uhr
Wo? Seeparkstadion Schwebda - Am Stadtweg 5 - 37276 Meinhard Schwebda


Das Team der Gäste – JSG Meißnerland: Phil, Levi, Jonas, Emma, David, Elias und Mats, sowie Nikita und Bryks.
Unser Team – JSG FSA/Wanfried: Jonas N, Lennox, Hannes, Laurenz, Jakob, Joss und Ronja, sowie Kilian und Lennard.
Lennox Knispel war einmal mehr unser Referee. Die Platz- bzw. Anstoßwahl konnten die Gäste für sich entscheiden. Sie begannen mit der Spieleröffnung. Die ersten Aktionen gingen klar an die Meißnerländer. Elias und Mats positionierten sich im Mittelfeld, während Jonas als Anspieler in der Tiefe lauerte. Da uns die Spielweise durchaus bekannt war, konnten wir uns darauf einstellen. Der Gäste-Fokus lag auf langen Bällen und in Szene setzen von Nummer 10 und 11. Neidlos anerkennen musste man, dass gerade Mats im Dribbling und Abschluss kompromisslos agierte. Wenig verblüffend, dass er zum 0:1 zur Stelle war (5`). Einen im Aus geglaubten Ball ging die in Führung liegende JSG nur halbherzig hinterher, da man einen Pfiff erwartete. Unsere Kicker, die den Ball im Spiel hielten, brachten sich in Abschlussposition. Die Flanke verwertete unser Hannes abgeklärt. Mit links schloss er aus nächster Nähe ab und konnte sogar Keeper Phil tunneln. Nicht einmal zwei Minuten waren nach dem Ausgleichstreffer vergangen, als wir mit 2:1 hätten in Führung gehen können. Unsere Kontersituation, und mit ihr – Laurenz, wurde zurückgepfiffen. Eine „Verletzung“ von Elias führte zur Unterbrechung; zum Leidwesen unseres Stürmers. Das Spiel und teils die Gemüter erhitzten sich, sodass neben guten Spielszenen und Passkombinationen auch immer ein wenig Spannung in der Luft lag. Mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden ging es in die Pause.
Mit Überblick und Willen sollte nach Wiederanpfiff agiert werden. Der Gegner würde sicherlich mit Druck aus der Pause kommen. Wir mussten entsprechend gewappnet sein und clever dagegenhalten. Ziel: das Remis verteidigen und mal sehen ob nicht sogar der Griff nach drei Punkten möglich sei.


Die Fortsetzung des Spiels brachte die Bestätigung, dass es ein umkämpftes Spiel um Punkte werden sollte. Zumindest vorerst war das Remis noch gerechtfertigt. Beide Teams beschäftigten die jeweilige Hintermannschaft. In Spielminute 36 brachte Mats sein Team mit 1:2 in Front. Und fünf Minuten nach seinem Führungstreffer erhöhte er mit seinem dritten Tor des Tages auf 1:3. Jetzt spürte man im Lager der JSG, dass ein Bruch im eigenen Spiel eintrat. Die Köpfe begannen zu hängen, so wahrlich vermochten die Vereinigten der FSA und Wanfried nicht mehr an den Turnaround glauben. Dennoch ergaben sich Einschussmöglichkeiten immer dann, wenn unser Kombinationsfußball aufblitzte. Doch es half nichts. Mats setzte einen weiteren Schuss an den Innenpfosten und sorgte zum 1:4 in der 44. Spielminute. Leider – aus unserer Sicht – waren noch nicht alle Tore des Tages gefallen. Das 1:5 erzielte Elias per Kopfball und den Schlusspunkt markierte Mats zum 1:6 (49´).
Fazit: Der Sieg der Gäste ging in Ordnung, dennoch fiel das Ergebnis mit sechs Gegentreffern zu hoch aus. Völlig richtig, dass wir im Endeffekt das Spiel in der zweiten Hälfte verloren gaben.
Coach Matze: „Köpfe hoch liebes Team! Ihr habt in vielen Szenen der Partie wieder unseren `Guten Fußball´ gezeigt. Daran dürfen wir anknüpfen. Das Ergebnis ist uns heute entglitten – wir haken es einfach ab!“


Im Sieg und in der Niederlage:
Wir.Gemeinsam.Für den Kinderfußball