Eine Woche nach dem Auswärtssieg gegen die Badestädter sollte nun auch Zählbares vor heimischem Publikum gegen die JSG Waldkappel II herausspringen.
Der 13.09.2025 sollte außerdem etwas Besonderes für unsere noch junge Mannschaft werden: Neben dem Doppelheimspieltag wurden viele Zuschauer erwartet und der Grill angesteckt. Das Highlight sollte aber die Aufnahme der Spiele aus der Vogelperspektive werden. Mit den Gästen aus Waldkappel und den Referees der Begegnungen wurden die „Drohnenaufnahmen“ abgesegnet. Die Profis würden das Bild- und Videomaterial zur „Analyse“ benötigen, wir sagen dazu: „Wir sehen uns dann später mal selbst im Fernsehen!“
Das Wetter war gut, die Stimmung in beiden Mannschaften war gut, der Grillgeruch über dem Seeparkstadion war gut und die Laune der Fans war ebenfalls gut – quasi alles gut für einen guten Fußballtag.
Lars Eckardt, Trainer und Mannschaftsverantwortlicher der JSG Waldkappel II, schickte folgende Mannschaft ins Rennen: Elias (1), Ben (3), Jonah (5), Ben (6), Emilio ( ), Tom (9) und Toprak (12). Die Auswechselbank war mit vier Nachwuchsstars bestückt: Malina (4), Marlon (7), Luis (10) und Mattis (11), die alle ihre Spielzeiten bekommen würden.
Die Gastgeber, unsere JSG, lief mit folgender Starting 7 auf: Linus (1), Lennox (6), Hannes (7), Laurenz (9), Jakob (10), Noah Elias (23) und Jonas N (26). Drei Rotationsspieler vervollständigten unseren Mannschaftskader für diese Begegnung: Kilian (11), Lennard (25) und Ronja (32).
Referee Ole Kirchner pfiff pünktlich um 13:45 Uhr die Partie an. In den ersten beiden Spielminuten zeichnete sich eine Herausforderung für unsere Kicker und deren Spielweise ab. Der Gegner, in die eigene Spielfeldhälfte zurückgezogen, attackierte unseren jeweiligen Ballführenden mit mehreren Spielern, sodass sich unsere Kicker erst einmal darauf einstellen mussten. „Wie könnt ihr diese Situation für euch ins Positive ändern?“, fragte der Coach sein Team bei einer Einwurfunterbrechung. „Wir müssen das Spiel breit machen“, antworteten die sechs Feldspieler prompt und richtig. Und so agierten die Meinhard-Kleeblätter und Brombeer-Jungs der JSG mit einer veränderten Spielfeldaufteilung. Das 1:0 durch Laurenz in der dritten Spielminute war der erste Lohn daraus. Nach einer Jonas N Flanke auf Noah Elias fiel das 2:0 durch Jakob, der den Abpraller nutzte. Da die Kugel aber abgefälscht wurde, hatte Elias im Waldkappel-Tor keine Parademöglichkeit. Das 3:0, nur 60 Sekunden nach der 2:0 Führung, ebnete der vorherige Torschütze ein. Laurenz brauchte das Zuspiel von Jakob nur noch verwerten. Wir nahmen in der 12. Minute den ersten Dreifachwechsel vor. Die Offensivreihe um Laurenz, Jakob und Noah Elias bekam eine Pause. Mit Ronja, Kilian und Lennard kamen die bisherigen Reservisten aufs Feld und wirbelten frisch mit. In der 18. Spielminute setzte unser Kilian Montag einen „Sonntagsschuss“ ab, der unter die Querlatte zischte und im Kasten wahrlich einschlug. Jubel, Trubel, Heiterkeit bei unserer Nummer 11. Ein komfortabler 4:0 Vorsprung, der durch Lennard in der 20. Minute noch ausgeweitet wurde, verdeutlichte, dass wir frühzeitig auf die Siegerstraße eingebogen waren. Der bis dato beste Spielzug des Matches gipfelte im 5:0. Ronja und Kilian kombinierten bis zur Grundlinie. Von hieraus legte Ronja mannschaftsdienlich und mit Übersicht clever auf den einschiebenden Lennard. Hannes, der bereits fünfte Torschütze der Begegnung, stellte noch vor dem Halbzeitpfiff auf 6:0. In den letzten drei Minuten vor der Pause unterzog sich auch die Abwehrreihe einer Veränderung. Die Offensivspieler Laurenz, Noah Elias und Jakob bildeten die neuformierte Verteidigung. Der etatmäßige Abwehrverbund bekam die „Zuschauer-Rolle auf der Rotationsbank“ zugeordnet.
„Wir begegnen unseren Gegnern mit Respekt. Hier wird niemand abgeschossen. Bei Balleroberung bindet den Keeper ins Spielgeschehen mit ein und übt den Spielaufbau. Wir verzichten auf Kontersituationen. Lasst uns außerdem versuchen, dass wir durch Freispielen weitere Kicker in Position bringen, die keine Tore geschossen haben.“
Der zweite Durchgang startete und mit ihm das nächste Tor. Die Jakob-Flanke fiel Laurenz vor die Füße, der mit seiner dritten Bude das 7:0 markierte. Gute Kombinationen und eine deutliche Feldüberlegenheit führten zum 8:0 durch Jakob. Ein weiteres Mittel, um ein Tor zu erzielen, wurde gefunden: Jakob fasste sich ein Herz und zog trocken aus der Distanz ab. Die Tore zum 9:0, 10:0 und 11:0 fielen zwischen den Minuten 33 und 37. Hannes erzielte seinen zweiten Treffer des Tages. Zielführendes Flügelspiel und die Anspiele in der Box resultierten im 10:0 durch Ronja, die sich als 7. Torschützin ins Tableau einschrieb. Auch Jonas N trug sich in die Torschützenliste des heutigen Spieltages ein. Lennox brachte das Spielgerät in den Strafraum, wo Jonas per Direktabnahme volley die Hereingabe veredelte.
Beim abschließenden Shakehands mit den tapfer kämpfenden Waldkapplern, bedankte man sich für ein faires Spiel und wünschte sich gegenseitig viel Erfolg. Bei Bratwurst, Laugengebäck und Softgetränken fachsimpelte man noch ein wenig über die 50 Spielminuten.
Ein herzliches Dankeschön senden wir an unsere Gäste der JSG Waldkappel, allen fleißigen Helfern und Helferinnen rund ums Büdchen und den Grill, sowie den Schiedsrichtern und natürlich auch den Fans, die Woche für Woche, Spiel für Spiel mit Begeisterung und Unterstützung beim Kinderfußball dabei sind. Ein zusätzliches Dankeschön gilt Andreas Peetz, der uns die Möglichkeit eröffnen wird, das Video und Bildmaterial für unseren Jugendfußball zu nutzen. „Das Spiel und uns selbst einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen, wird uns Möglichkeiten geben unsere Spielweise, die Übersicht und auch schon ein wenig das Taktische im Spiel weiter zu entwickeln und zu verbessern. Wir freuen uns sehr über diese Chance“, freuten sich die JSG-Coaches und Jugendleiter beider Clubs.
Wir.Gemeinsam.Für den Kinderfußball