Mit ordentlich Rückenwind einer Siegesserie und getanktem Selbstvertrauen ging die Wochenend-Fußball-Reise ins benachbarte Wehretal. Auf dem Kunstrasenplatz in Reichensachsen war die Begegnung zwischen dem SV Reichensachsen II und er JSG FSA/Wanfried für den 20.09.2025 um 12:30 Uhr terminiert.


Die Mannschaft des SVR II: Mateo (1), Vian (4), Julian (7), Carlo Maximilian ( ), Luan (10), Noah (11) und Luca (13). Auf der Rotationsbank: Julian (3), Luca (5) und Maksymilian (6). Das Trainergespann: Normen Weber und Maximilian Schilling.


Der Kader unserer JSG FSA/Wanfried: Linus (1), Lennox (6), Hannes (7), Jonas D ( ), Laurenz (9), Emilyo (13) und Joss (19). Unsere Kicker in Wartestellung: Jakob (10), Kilian (11), Noah Elias (23) und Jonas N (26). Das Trainer-Trio: Matthias Nobach, Florian Schlarbaum und Stefan Degenhardt.


Ohne Schiedsrichter lassen sich die vielen Fußballspiele von Klein bis Groß nicht realisieren. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Schiedsrichterneuling Helge Rossbach-Hitzeroth, der seine erste Partie leiten durfte. Unterstützt wurde er durch seinen „Schiedsrichterpaten“. Während des Warmmachens ging der junge Referee seinen Verpflichtungen nach und prüfte die Spielerbögen der beiden Kontrahenten und kontrollierte die E-Junioren hinsichtlich der notwendigen Schienbeinschoner.
Und dann ging es auch los: Die Gastgeber entschieden die Platz- bzw. Ballwahl für sich und eröffneten das Spiel. Schnell wurde klar, dass heute eine andere Herausforderung auf unsere JSG-Spieler warten würde. Die Weber-Truppe spielte gut mit und liefen in der Defensive die Bälle gut ab. Außerdem gaben sie die Bälle nicht einfach durch „Wegschlagen“ kampflos her. Das Spielobjekt lief flott in den Reihen – beidseitig. Wir hatten Anpassungsschwierigkeiten mit dem Kunstrasen. Die Druckpässe verfehlten des Öfteren den Zielspieler, irgendwie wurden viele Zuspiele länger und länger, sodass sie unerreichbar blieben. Doch die Gewöhnung setzte ein und mit ihr kam der Wille den Ton anzugeben. In den ersten 12 Minuten wurden wir mit zunehmender Spieldauer dominanter, blieben aber noch erfolglos vor dem Mateo-Gehäuse. In der letzten Konsequenz waren wir zu ungenau und unkontrolliert. Das erste dicke Ausrufezeichen setzte Luca für seinen SVR. Im 1vs1 forderte er unseren Schlussmann Linus zu einer klasse Rettungsaktion. „Oh ha, das war brenzlich“, schnaufte der JSG-Coach durch und gab ein „Stark pariert Linus“ an seinen Keeper raus. Durchatmen war angesagt und selber noch druckvoller werden die Devise. Nach 17 Spielminuten brachte die JSG neues Personal auf den KuRa. Jonas D und Laurenz durften bei nochmals sommerlichen 23°C Kräfte sammeln und ihre Positionen für Jakob und Noah Elias freigeben. Der Wechsel fruchtete. Jakob spitzelte im Zentrum den Ball auf den links außen spielenden Noah Elias, welcher mit links ins lange Eck abzog und für uns auf das sehnlichst erwartete 0:1 stellte. Erleichterung in Minute 21: Gratulanten – na logisch! Freude – selbstverständlich! Dieses Tor war sinnbildlich für das Knacken einer verdammt harten Nuss, denn der SVR II machte es uns wirklich nicht leicht. Und da war sie nun wieder – unsere Unbekümmertheit. Die nächste Aktion, das nächste Tor. Die 22. Spielminute gehörte unserem Mittelfeldmann Emilyo. Clever beförderte er den Ball am gut parierenden Mateo zum 0:2 vorbei. Halbzeit!


„Wir hatten Schwierigkeiten bei der Gewöhnung an den Platz. Das hat man in der ersten Phase unseres Spiels gemerkt. Bälle kamen nicht so recht an. Laurenz hatte gute Bälle noch nicht in gewohnter Manier verwerten können. Das kommt vor und ist gar nicht schlimm. Jetzt sind wir als Team gefordert, unsere Nummer 9 zu unterstützen. Er hat uns schon einige Male gerettet und heute sind wir für ihn da, um ihn aussichtsreiche Torschussmöglichkeiten zu bieten. Toll zu sehen, dass wir trotzdem unsere Chancen kreieren und Tore erzielen. Trifft ein Spieler mal nicht, ist ein Mannschaftskamerad zur Stelle. Auch das ist TEAM! Geht mit Freude aufs Spielfeld und haltet an unserem `Guten Fußball´ fest.“


Unverändert starteten wir in die zweite Halbzeit. Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung spielten wir wieder frisch auf. Nach einem Abstoß eroberte Jakob den Ball und brachte durch einen Lückenpass seinen Mitspieler Kilian in Szene. Er zog mit seinem Lieblingsfuß ab und durfte im Anschluss jubeln, hüpfen und grinsen (0:3, 27´). Wir blieben in den Folgespielminuten konzentriert in der Abwehr. Hannes machte einen super Job als Verteidiger auf links. Hätte es eine RAN-Fußball-Statistik gegeben, wäre er vermutlich bei nahezu 100% gewonnenen Zweikämpfen gelandet. Starke Balleroberungen und zeitlich getimte Zuspiele brachten die nächsten Highlights gegen den SVR. Jakob sammelte einen weiteren Scorerpunkt durch seinen nächsten Assist zum 0:4. Er spielt in der Kontersituation in Minute 37 auf Laurenz, der vorerst den linken Innenpfosten trifft, um im Nachsetzen letztlich den Pfostendoppelpass zu krönen. Auch hier war natürlich der Jubel und die damit verbundene Spielerfreude enorm, getreu dem Motto: „Ein Tor würde unserem Laurenz guttun.“ Und so war es auch. Eine Minute später war er gleich wieder goldrichtig positioniert und mit Torgefahr zur Stelle. Emilyo nahm Tempo auf und spielte einen punktgenauen Flugball über das Mittelfeld in die Sturmspitze auf LE9. Abschluss mit rechts – Toooor, Toooooor, Tooooooor! Auch unser Vorlagengeber Emilyo wurde noch zum Torschützen, das 0:6 gehörte ihm. Die Gastgeber hatten nun allerhand in der Abwehr zu tun. Entlastungsangriffe wurden weniger. Einmal mehr erkämpfte sich Hannes die Kugel und suchte lösungsorientiert das Zuspiel auf den Nebenmann. Dieses Mal wurde Jonas D auf links außen geschickt. Joni orientierte sich Richtung Box, kappte ab und schloss in die Torwartecke trocken ab. 0:7! Bis zum Abpfiff folgten noch zwei weitere Treffer. Emilyo traf in der 48. Minute und Jakob verwandelte eine Jonas D – Ecke per Direktabnahme zum 0:9 Endstand in der 50. Spielminute.


Die Zweitvertretung des SV Reichensachsen war vor allem in der ersten Halbzeit eine verdammt harte Nuss, die es galt zu knacken. „Sie haben es uns schwer gemacht und gut verteidigt. Gerade mit dem Konter auf unseren Linus sorgten sie für eine Mega-Schrecksekunde. Im Endeffekt fehlte am Ende etwas die Gegenwehr“, so das Resümee im JSG-Lager. Ein großes Dankeschön senden wir auch an den SVR-Trainer Normen Weber, der mit seiner „Hilfestellung“ bei einer „Verletzung“ eines JSG-Akteurs uneigennützig und fair seine Aufmerksamkeit unserem Kicker spendete. Auch das ist Kinderfußball. Große Klasse!


Wir.Gemeinsam.Für den Kinderfußball