Die U11 Qualifizierungsrunde 2025/2026 im Werra-Meißner-Kreis Gruppe 3 ist für unsere E-Jugendmannschaft mit gutem Erfolg zu Ende gegangen.

Zwar verpassten wir die Platzierung unter den ersten beiden Tabellenrängen, um uns für die im Frühling/Sommer 2026 auszuspielende Meisterrunde zu qualifizieren. Dennoch blicken die Coaches auf eine entwicklungs- und lehrreiche Halbserie zurück. Am Ende belegen wir einen bravourösen dritten Tabellenplatz. Nach sieben Partien stellt sich folgende Statistik zusammen:
Sieben Spiele galt es zu bestreiten, dabei sprangen fünf Siege und zwei Niederlagen heraus. Die Torausbeute mit einer Tordifferenz von +44 überaus positiv, denn 57 Tore erzielten wir und 13 Torerfolge landeten unsere Gegner. Von 21 möglichen Punkten erspielten wir uns somit 15 Zähler und daher folgerichtig Tabellenplatz 3.


Eine exzellente Torschützenstatistik bescherten sich die 13 Kicker unserer E-Jugend eigenverantwortlich. Traumhaft für einen jeden Coach, dass sich das komplette Team binnen der Hinrunde mindestens einmal in die Torschützenliste eintragen konnte. Hervorragend dabei, dass sich die Spieler in den jeweiligen Begegnungen den Herausforderungen einer ungleichen Ligeneinteilung stellten und dabei mit den Kontrahenten stets respektvoll und fair umgingen. Während in anderen Teams meist 3 oder 4 Spieler für die Torerfolge verantwortlich waren, nahmen am Toreschießen in unserer JSG alle Beteiligten Einfluss. Die interne Torjägerkanone ergatterte sich dabei unsere Nummer 9 – unser Laurenz – mit ganz starken 18 Toren. Damit ist er quasi unser Dauerbrenner vor des Gegners Tor. Bemerkenswert außerdem, dass er stets den mitlaufenden Mitspieler mannschaftsdienlich Assists lieferte. Den zweiten Rang teilen sich gleich drei Fielmann-Trikot-Träger mit je 6 Torerfolgen. Neben Mittelfeldmotor Emilyo konnten sich gleich beide Youngsters, Noah Elias und Kilian (2016er Jahrgang), auf dem Silbertreppchen einreihen. In der Breite gut aufgestellt sein und dabei noch Torgefahr ausstrahlen, waren unsere Markenzeichen der Feldrunde 2025/2026, was unsere Mittelfeldachse um Jonas D und Jakob eindrucksvoll bewies. Ob im Mittelfeld oder in der Verteidigung eingesetzt, Zeit für einen gefährlichen Ausflug nach vorne gab es für unseren Hannes allemal, sodass er auf stolze drei Buden kam. Dass wir Wert auf mitspielende Torhüter legen und ihnen meist im Wechsel Einsatzzeiten im Feld geben, zeichnete sich ebenfalls in dieser Spielzeit aus. Linus konnte neben Torwartparaden eigens zwei Mal als Torschütze feiern – prima Leistung. Ebenso ließ es sich Keeper-Kollege Jonas N nicht nehmen auch als Torschütze in der Liste aufzutauchen. Unsere Betonmischer vom Dienst, in Personen Joss, Lennox und Ronja, schafften es gleichermaßen die Torschützenstatistik zu erweitern und ihren eigenen Torjubel einzubringen. „Wenn man auf eine Defensive zurückgreifen kann, die vor den gegnerischen Toren nicht zimperlich agiert und auch mal für ein Tor gut ist, dann ist das mehr als löblich und gleichzeitig ein Segen,“ wird ein glücklicher JSG-Übungsleiter zitiert. Der 13. Spieler – Lennard – komplettiert unsere Torschützenliste und sorgte selbstverständlich für große Freude im JSG-Lager, dass auch er als Torschütze avancierte.


Trainerfazit: „Alles in Allem bin ich wirklich stolz auf das Team, dass ein jeder Spieler und Spielerin mit mindestens einem Torerfolg zu den gut herausgespielten Ergebnissen und zur fußballerischen Weiterentwicklung beitragen konnten. Die Spielweise und das Miteinander waren schon wirklich toll und charakteristisch für unseren `Guten Fußball´. Dreieckspiel, Flankenläufe, Grundlinienspiel, Distanzschüsse, Konterspiel, Pressingsituationen, Standards und clevere Kombinationen führten letztlich zu 55 JSG-Toren, sowie zwei Eigentoren des Gegners. Macht in Summe 57 Torjubelszenen in sieben Spielen.“


Wir.Gemeinsam.Für den Kinderfußball