Gleich vier Kicker aus dem 13 Kids starken Mannschaftskader standen für den Ligastart (Samstag, den 23.08.2025) in Germerode nicht zur Verfügung. Hannes, Emilyo, Ronja und Mannschaftsführer Lennox waren verhindert.

Dem JSG-Coach musste also etwas einfallen, um das Abwehrzentrum neu zu formieren. Aber auch in der Offensive war der Kader durch das Fehlen nicht in der gewohnten Breite besetzt. Hinzu kamen die Fragen: „Welchen Gegner erwarten wir mit E/O/Meißner? Werden wir spielerische Lösungen in unseren Bestrebungen finden und einbauen können. Wie stark wird der Gastgeber sein?“
In Germerode angekommen, folgte die Teambesprechung in der geräumigen Mannschaftskabine. Eine kurze Begrüßung und Eröffnung zur Saison folgten. Die Aufstellung wurde an der Taktiktafel präsentiert und die individuellen Pins für den Spielaufbau und die Vorgehensweise gezogen, geschoben und final positioniert.
In Fielmann-Trikots ging es geschlossen auf das Spielfeld, wo Trainer Flo das Warmmachprogramm mit Bällen, Hütchen und Leibchen vorbereitet hatte. Torwarttrainer Stefan kümmerte sich um Jonas N und dessen Keeper-Warm-up.
Der Nieselregen war gewichen und wir näherten uns der Anstoßzeit. Mit Johanna-Sophie stand unseren Kickern erstmalig eine Schiedsrichterin zur Seite.
Bei unseren Talenten wuchs die Freude auf den Anstoß. Nach dem gemeinschaftlichen Einlaufen kamen Kilian und Lennard zurück zum Spielfeldrand. Sie bildeten die Rotationsbank. Auf dem Feld lauerten Jonas N, Joss, Jonas D, Laurenz, Noah Elias, Jakob und Linus auf Johanna-Sophies Anpfiff. Das vakante Abwehrzentrum besetzte Laurenz, der dort den abwesenden Kapitän Lennox vertreten durfte. Er sollte mit Geschick, Auge und Agilität die gewohnte Stabilität bringen. Ebenso auf seiner Aufgabenliste: Die Spieleröffnung. Joss und Jonas D spielten in der 3er Kette mit. Das Zentrum eine Reihe davor hatte Jakob inne. Auf den Außenbahnen liefen unser Jungstar Noah Elias und Linus auf.
Aus der Vorfreude wurde von Beginn an Spielfreude. Unsere JSG-Akteure spielten mit Tempo und Übersicht. Das spielerische Miteinander fruchtete nach vier Spielminuten. Das 0:1 erzielte Laurenz nach gutem Doppelpassspiel mit Mannschaftskameraden Jakob. Eben dieser Passgeber wurde in der 6. Minute zum Torschützen, als ein Torabstoß des Gegners unmittelbar abgefangen wurde. Unsere JSG erspielte sich weiter tolle Torschussmöglichkeiten. Eine durchdachte Spielfeldverlagerung von Joss auf Jonas D brachte Platz und Raum zum Spielen. Ein „diago“ geschlagener Ball landete bei Linus, der zu zentral abschloss. Eine Standardsituation brachte Gefahr: Noah Elias trat einen Eckstoß, welcher im Strafraum bei Jakob ankam. Jakob legte auf seinen Nebenmann ab – Linus vollstreckte zum 0:3 (11´). Im direkten Anschluss an den Anstoß schnürte Linus seinen ersten Doppelpack seiner noch jungen Fußballerkarriere (12´).
Nach 14 Spielminuten gönnte das Trainergespann Matze-Flo den Kickern Jakob und Linus eine erste Pause. Kilian und Lennard betraten das Feld – ein positionsgetreuer Doppelwechsel.
Eine Viertelstunde war vergangen als die Meinharder und Wanfrieder ein nächstes probates Mittel anwandten: das Konterspiel. Den passenden Umschaltmoment erwischte dabei Noah Elias, der den mitlaufenden Jonas D bediente. Mit dem 0:5 führte Coach Matze die „Regel“ ein. Nach Balleroberung mussten 5 Ballkontakte in Form von Passspiel in der gegnerischen Hälfte vollzogen werden, ehe auf das Tor geschossen wurde. Hieraus resultierte eine klasse Szene in der ein Kilian-Steckpass zu Laurenz führte. Mit einer Heldentat bugsierte Keeper Elias das Leder am Tor vorbei. Die nachfolgende Ecke nutzte Kilian zum 0:6. Kurz vor der Halbzeitpause erklärte der JSG-Trainer seinen Schützlingen, dass bei Balleroberung der Ball zunächst über die Verteidiger und den eigenen Torwart gespielt werden müsse, um somit Spielverlagerung und -aufbau zu üben.
In der Pause besprachen sich Trainer und Mannschaft, um weitere Einschränkungen und Absprachen zu treffen. Respektvoll und fair wollten wir die zweite Hälfte genauso gestalten wie den ersten Durchgang. „Das Toreschießen verhindern, geht nicht! Allerdings sollen euch diese Bedingungen den Torabschluss erschweren“, machten die Trainer klar, dass wir auch für unseren Gegner eine gewisse Verpflichtung haben. Das Team ging damit d´accord.
Der Wiederanpfiff war gerade 2 Minuten vergangen als Johanna-Sophie das 0:7 durch Laurenz notierte. Noah Elias feuerte einen Schuss ab, der pariert werden konnte, doch den Abpraller schnappte sich unsere Nummer 9 und war wie in Hälfte 1 der erste Torschütze. Auch wenn Elias – Keeper der Gastgeber – bereits 7 mal hinter sich greifen musste, war er einmal mehr mit einer Glanzparade zur Stelle – zum Leidwesen von Flügelspieler Nummer 23. Im nächsten Moment konnte Jonas D – heutiger Ersatzkapitän - seinen zweiten Treffer des Tages markieren.
E/O/Meißner wurde in der 31. Spielminute brandgefährlich. Das Doppelte-Aluminium verhinderte den Ehrentreffer der Gastgeber. Erst war der Pfosten im Weg und dann noch der Querbalken. Wir wechselten unsere Mannschaft weiter durch. Joni und Joss wichen. Jakob und Linus übernahmen in der Abwehr. Das 0:9 fiel in der 35. Minute. Jakobs Schuss wurde nach einer Krischeu-Ecke geblockt. Dabei fiel der Ball unserem Kilian vor die Füße. Ein klassisches Abstaubertor. In der Folgezeit zogen wir uns bei An- und Abstößen in unsere eigene Spielfeldhälfte zurück, um den Hausherren das Spielen zu ermöglichen. In der 37. Spielminute reihte sich auch der Wanfrieder Noah Elias in die Torschützenliste ein. Als Vorlagengeber sammelte Laurenz einen weiteren Scorerpunkt. Dem 0:10 folgte das 0:11 nach einer Spielverlagerung, die von Jakob initiiert wurde. Laurenz der Torschütze. Von Minute 42 bis 48 fielen die letzten drei Tore des Tages. Kilian und Joni sorgten für das 0:12 und 0:13. Den Schlusspunkt setzte dann Jakob. Joss Einwurf über den Verteidiger war gleichbedeutend mit der heute gezeigten Spielübersicht: Jonas attackierte die Grundlinie und flankte ohne Gegnerdruck auf Torschütze Jakob.
Im FairPlay-Abklatschen brachten unsere JSG-Spieler den unterlegenen E/O/Meißner-Kickern den gebührenden Respekt und wohlwollende Worte entgegen. Über den Endstand vereinbarten wir beim Verlassen des Platzes und in der Mannschaftskabine Stillschweigen – vielmehr empfanden die Fielmann-Trikot-Träger die Nutzung unserer vereinbarten „Regel“ für gut, schließlich habe man damit spielerische Lösungen festigen können und den Torerfolg erschwert.
Nach anfänglichen Sorgenfalten, vorherrschender Vorfreude und zwischenzeitlicher Spielfreude, stellte sich aber auch ein Gefühl ein, dass uns an eine frühere, eigene, hohe Auswärtsniederlage erinnerte. Ein Fußballtag mit stark gemischten Gefühlen in den Reihen der JSG FSA/Wanfried.
Wir.Gemeinsam.Für den Kinderfußball