Der 11. März 2023 bedeutete für unsere Jugendmannschaft Turniertag in der Witzenhäuser Großsporthalle.
Das vierte und letzte Turnier in der Kreisrunde 2022/2023 brachte die Teams der Gruppe A ab 10:00 Uhr in die Halle der Kirschstädter. Die SV 07 Eschwege war ebenso vertreten wie die Teams der JSG Sontra/Wichmannshausen/Wehretal/Pfaffenbach, der JSG Witzenhausen/Hebenshausen, des FC aus Großalmerode und der JSG Lossetal-Lichtenau.
Unsere JSG musste kurzfristig auf die „Über-Nacht-Ausfälle“ Neo Packheuser und Jonas Nobach verzichten, die erkrankt waren. Dafür mit im Team: Miguel Wittich, der spontan zusagte und mit Papa Benjamin und Schwester Maylien die Reise nach Witzenhausen antrat. Des weiteren standen Linus Schlarbaum, Joss Packheuser, Lennox Grimm, Laurenz und Moritz Eckardt, Paul Göbel und Ronja Loll zum Frühsport bereit.
Die ansprechende Leistung aus dem Wanfried-Turnier wollten die JSG-Helden wiederholen und auch dieses Mal den Gruppengegnern die Stirn bieten. Um 10:11 Uhr betraten dann die Kicker des Trainer-Trios den Hallenboden und nahmen den Fight um den Ball mit den Kids der JSG Witzenhausen/Hebenshausen an. Das Duell der Jugendspielgemeinschaften war geprägt von Tempo und Kombinationsfußball. Bis zur 5. Spielminute sahen die Zuschauer beider Fanlager ein recht ausgeglichenes Spiel bis die Gastgeber und Ausrichter mit 0:1 in Führung gingen. In der letzten Spielminute dann die Entscheidung. Das 0:2 durch den Witzenhäuser Akteur, der unserem Schlussmann Linus keine Abwehrchance ließ. Doch damit nicht genug – das 0:3 fiel 30 Sekunden vor dem Abpfiff. Der Schuss auf Linus Tor war präzise und clever. Das Flugobjekt segelte über die Hände unserer Nummer 1 und schlug im Netz ein. Neben dem Endergebnis stand zusätzlich fest, dass man im nächsten Spiel nicht wieder verlieren wolle und so hatte man ein Spiel Pause bevor es gegen die Kreisstädter aus Eschwege ging.
Karsten Packheuser wollte gegen die Swen Riebeling-Truppe an diesem Tage nicht verlieren, sondern mindestens ein Unentschieden der SV abjagen. „Mutig spielen und auf die Stärken vertrauen“, gaben die Coaches mit auf den Weg. Lennox Grimm fand sich in der Startformation wieder. Schon wie im letzten Training, zeigte er große Motivation und Zweikampfstärke, sodass er sich auf die Abwehraufgabe gegen die 07er freute. Der Eschweger-Angriff zeigte, dass er mit Toren punkten wollte. Bereits in der 1. Minute des noch jungen Fußballspiels stellten die Eschweger auf 1:0. Ein Fehlpass unsererseits lud das Eschwege-Team zum Torerfolg ein. Glücklicherweise ließen sich unsere Nachwuchsstars von morgen davon nicht beirren und suchten eigens den Erfolg in der Offensive. Paul Göbel brachte den viel umjubelten Ausgleichstreffer. Er zog außerhalb des Strafraums ab und beförderte den gelben Spielball am Gegenspieler vorbei. Auch der Keeper konnte den Schuss nicht vorm Linienüberqueren hindern: 1:1. Paul rutschte jubelnd an Kapitänin Ronja vorbei und klatschte anschließend mit seinem Team ab. In der Folgezeit ergaben sich sowohl für unsere Gegner als auch für unsere Schützlinge tolle Einschussmöglichkeiten, die an den gut aufgelegten Goalies zerschellten. Für unsere Kleeblätter hätte Paul beinahe mit der letzten Spielszene den Sieg bringen können. So trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten und spannenden 1:1. Im anschließenden Mannschaftskreis sah Coach Matze in zufriedene, glückliche, grinsende Kindergesichter, die stolz auf ihren Punktgewinn sein konnten.
Vier Spiele Pause gaben genügend Zeit, um sich mit Getränken und Speisen zu stärken, durchzupusten und zu verschnaufen.
Um kurz vor halb zwölf folgte das dritte Match mit JSG FSA/Wanfried Beteiligung. Im Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Lossetal-Lichtenau sollte es einmal mehr denkbar knapp hergehen. Moritz, Miguel und Lennox gaben im Mittelfeld und in der Abwehr keine Bälle kampflos her und brachten immer wieder einen Fuß vor den Ball und blockten somit die Angriffe der „Roten“ aus Hessisch Lichtenau. Beim Schuss der Nummer 18 hatten Ronja, Lennox, Paul, Laurenz, Miguel und schlussendlich Linus das Nachsehen und mussten das 1:0 der Lichtenauer verkraften. In einer zielstrebigen Gegenaktion blieb Miguel, Paul und Laurenz das Glück verwehrt und so konnten die Kicker der JSG Lossetal-Lichtenau das 1:0 für sich über die Zeit bringen.
Leicht geknickt und etwas enttäuscht, traf man sich bei Coach und Motivator Matze ein und besprach kurz Auffälligkeiten des Spiels. So ging man gemeinsam auf die „Eckstöße“ ein, die harmlos an Freund und Feind ins Aus rollten. An der Taktiktafel brachte der JSG-Trainer seine Spieler auf bessere Eck-Varianten, die die Spieler und Spielerin selbst am Bord kreieren und vortragen konnten. Eine Option gab der Trainer dabei zu guter Letzt vor. Mit erneut neuem Handwerkszeug wollten die Kleeblatt- und Brombeer-Kicker das Angesprochene sofort umsetzen.
Gegen die Michael Maczka-Mannschaft des FC Großalmerode wollten die Meinhard-Brasilianer auf Sieg spielen und den ersten Dreier des Turniers einfahren. Der groß gewachsene 8er im Dress des FC testete gleich doppelt die Reaktionsfähigkeit von Linus, der am ersten Zu Null arbeitete. Unter Druck passte Paul auf den im Mittelfeld spielenden Capitano, Moritz Eckardt. Seine Aktion endete vor dem FC-Kasten. Leider flog der Ball am linken Pfosten vorbei. Joss, Laurenz und Paul beschäftigten die Abwehrreihe weiterhin, fanden aber kein passendes Rezept die Verteidigung zu überwältigen. Das torlose Remis wurde mit dem Abpfiff besiegelt. Der zweite Punktgewinn war perfekt.
Im letzten Spiel wollten die JSG-Ballakrobaten das 0:4 im letzten Aufeinandertreffen mit den Christoph Ratz Schützlingen mit guter Leistung vergessen machen. Man ging das Spiel bewusst defensiver an und ging kompromisslos in die Zweikämpfe – eine Spezialität unseres Lennox. Unterstützung fand der Volkeröder Nachwuchsspieler in Teamkollegin Ronja, die es mit den Sieberts und Co aufnahm. Die kombinationssicheren und spielstarken Sontraer legten wieder eine Zielstrebigkeit, sowie Passgenauigkeit und Genauigkeit an den Tag, sodass die Torerfolge eine logische Konsequenz waren. Am Ende der Partie stand ein ungefährdeter 3:0 Erfolg der Ratz-Truppe über die Nobach-Packheuser-Schlarbaum-Mannschaft.
Unsere Mannschaft schlug sich wacker und konnte mit zwei Remis zwei Punkte einfahren, ging einmal denkbar knapp als Verlierer vom Hallenboden und hatte in zwei Spielen mit 0:3 das Nachsehen. Zu unserem „Lernprozess“ und der Entwicklung hin zum „Guten Fußball“ konnten unsere Spieler/in einen guten Schritt in die richtige Richtung machen.
Die Siegerehrung nach erfolgtem Turnierabschluss folgte durch den Klassenleiter Erwin Schellhase. Er richtete Dankes- und Grußworte an die Ausrichter der 4 Turniere, die Mannschaften, deren Betreuer/innen und an die vielen fleißigen und emsigen Helfer. Und dann waren wieder die Teams im Mittelpunkt: Alle Kicker/innen erhielten eine glänzende Medaille, ein wahrhaftiges Schmuckstück. Die Zeit wurde natürlich auch noch für die Erinnerungskiste genutzt, ein Blitzlichtgewitter folgte und Siegerposen wurden eingenommen. Bilder für die Ewigkeit.
(mn)