Herzlich Willkommen!

 

 

*Empor Kella 1923* hatte unsere F-Jugend zum Turnier auf dem „Neuen Sportplatz - Hinter den Höfen“ eingeladen.

100 Jahre Empor Kella – Grund genug bei diesem Event mit dabei zu sein. Doch noch viel wichtiger: Einige unserer Nachwuchsstars von morgen sind in Kella beheimatet und freuten sich natürlich ihren „Heimvorteil“ genießen zu können.

Das geplante und eingeladenen Teilnehmerfeld um die Mannschaften SV Reichensachsen, SV 07 Eschwege, Geismar/Ershausen, SC Niederhone und JSG FSA/Wanfried konnte leider nicht in der gewünschten Konstellation durchgeführt werden, da Absagen den Veranstalter und Ausrichter erreichten. Und so kam es, dass Matthias Montag (Mit-Planer und Organisator) bei unserer JSG FSA/Wanfried nachfragte, ob es denkbar sei mit 2 Teams starten zu können. Die Rückmeldungen im Team waren positiv, sodass mit 15 Kickern das Spektakel in Kella steigen konnte.

Um 10:30 Uhr liefen im Dress des SC Niederhone 13 Starspieler auf dem Neuen Sportplatz auf. Unsere JSG teilten wir in 2 Mannschaften auf. Die Spielpaarungen wurden durch Stadionsprecher Matze Montag verkündet:

  1. Spiel: SC Niederhone vs. JSG FSA/Wanfried I
  2. Spiel: JSG FSA/Wanfried II vs. SC Niederhone
  3. Spiel: JSG FSA/Wanfried I vs. JSG FSA/Wanfried II

Im Mannschaftskreis ging Coach Matze darauf ein, dass unser Freund, Kumpel und Mittelfeldspieler Paul Göbel ab sofort nicht mehr unser Trikot tragen und dafür das rote Dress des SCN überstreifen würde. „Paul, unsere #31, spielt fortan für Niederhone. Das ändert aber für uns nichts daran, dass er weiterhin unser Freund und Kumpel ist. Wir wünschen ihm natürlich Spaß und Freude beim SCN. Für uns ändert sich, dass wir ihn ab heute nicht mehr den Ball auf dem Spielfeld zuspielen, sondern ihm versuchen müssen den Ball abzunehmen.“ Das Spiel gegen unsere Freunde aus Niederhone bestritten wir mit Jonas Nobach im Tor, Ronja Loll, Lennox Grimm und Jonas Degenhardt bildeten den Abwehrverbund. Die Offensive: Moritz und Laurenz Eckardt, sowie Neo Packheuser. Als Rotationsspieler standen Lucas Geilfuß und Joss Packheuser zur Verfügung.

Das Spiel war wie gewohnt spannend. Laurenz Eckardt hatte für sein Team die beste Gelegenheit das Tor zu schießen. Der Ball flog wuchtig an die Querstange. Der SCN war ebenfalls gut unterwegs. Paul Göbel und Maxi Bungert waren gefährlich in Strafraumnähe und hatten Chancen auf Torerfolg.

Unser Capitano Lennox ordnete gut die Abwehrreihe und brachte öfters immer wieder noch den Fuß dazwischen, um Abschlüsse, Pässe oder Dribblings zu unterbinden. Neo und Laurenz machten im Zentrum Tempo. Das 1:0 fiel durch unsere #9. Laurenz durfte auf heimischem Terrain seine Bude bejubeln – zur Freude der Eckardt’s Anhänger und dem FSA/Wanfried-Lager. Flankenläufe mit Strafraumbällen der Roten konnte Jonas abwehren. Das 2:0 schoss der ältere Eckardt-Bruder. Moritz Eckardt konnte den gut mitspielenden Keeper Vincent Simon per Flachschuss überwinden. Am linken Innenpfosten klatschte das Leder letztendlich ins Tor. Mit diesem Ergebnis endete das 1. Spiel nach 20 Minuten.

Im 2. Spiel stand dann die 2. Garde unserer JSG in den Startlöchern. Marcel Simon änderte nun auf der Torwartposition. Vincent Simon wurde zum Feldspieler und Maxi Bungert behütete das Tor. Bei den Talenten der JSG stand Jonas im Tor. Miguel Wittich, Hugo Natt und Paul Wicke hatten den Job des Verteidigens inne. Noah Elias Krischeu und Kilian „Mbappé“ Montag wollten im jüngsten F-Jugendmittelfeld aller Zeiten für Furore sorgen. Als Stürmer agierte unser Rafael „Lewandowski“ Jost. Auf der Bank nahmen Joss Packheuser und Ronja Loll Platz. Wir wehrten uns nach Kräften, gerieten jedoch in Rückstand. Paul Göbel traf erstmals gegen unsere Mannschaft. Zwischenzeitlich lagen wir mit 0:3 hinten. Miguel Wittich ging dann auf Reisen Richtung SCN-Gehäuse. Er traf zur Freude seiner Mitspieler und den mitgereisten Familienmitgliedern Mama Rassin, Papa Benni und Schwester Maylien. Selbstverständlich feierten auch die restlichen JSG-Sympathisanten diesen Erfolg. Den Schlusspunkt setzte dann noch einmal der SCN. Mit 1:4 endete die zweite Spielpaarung des Tages.

Nun folgte erstmal eine Fanta-Sprite-CapriSonne-Pause. Auch kulinarische Fleischspezialitäten wurden verzehrt, schließlich lag feinster Bratwurst und Schaschlik-Duft in der Kellaer-Mittags-Luft. Gut gestärkt, standen sich beide JSG FSA/Wanfried Teams um 12:15 Uhr gegenüber. Die Trainer mixten die Teams gut durch. Auf der einen Seite spielten Lucas (Torhüter), Jonas Nobach und Jonas Degenhardt, Lennox Grimm und Ronja Loll. Ihnen gegenüber standen Joss (Torhüter), Neo, Kilian, Rafael, Miguel, Paul, Noah Elias und Moritz. Hugo musste pausieren und schaute dem Treiben zu. Tore fielen hüben wie drüben. Spieler wurden innerhalb der Teams noch getauscht. Am Ende stand ein 4:2 fest. Die Zuschauer bekamen zum Turnierende nochmal 6 Tore zu sehen.

Das Turnierende wurde durch Medaillenvergabe und Erfrischungsgetränke abgerundet beziehungsweise gekrönt und veredelt. Matthias Montag moderierte die Siegerehrung an und wurde beim Aushändigen der Schmuckstücke durch Ehefrau Bianca unterstützt.

Die JSG FSA/Wanfried bedankt sich bei Empor Kella 1923 für die Möglichkeit der Teilnahme sowie für die Gastfreundlichkeit. Ein toller Fußballvormittag mit Hüpfburg, leckerem Essen, kühlen Getränken und reichlich Medaillengewinnern/innen endete mit vielen guten Gesprächen und guter Laune.


Termine

30 Mär 2025
10:00 - 16:00 Uhr
F-Jugend: Kinderfestival
29 Mär 2025
14:45 - 16:15 Uhr
C-Jugend: JSG Waldkappel - JSG FSA/Wanfried
29 Mär 2025
12:30 - 13:30 Uhr
E-Jugend: SV 07 Eschwege - JSG FSA/Wanfried
29 Mär 2025
11:00 - 12:30 Uhr
D-Jugend: JSG FSA/Wanfried II - TSG Bad Sooden-Allendorf
28 Mär 2025
18:30 - 19:45 Uhr
D-Jugend: JSG FSA/Wanfried - JSG Waldkappel