Der erste Spieltag der Zwischenrunde wurde am 25.01.2025 in der Sporthalle in Sontra ausgetragen. Sebastian Horber und sein JSG Sontra/Wichmannshausen/Wehretal/Pfaffenbachtal-Team empfing in insgesamt 4 Gruppen 20 Teams. Diese wollten in der Hinrunde die ersten wichtigen Zähler sammeln, um in der Folgewoche beim zweiten und letzten Zwischenrundenspieltag spätestens den Finaleinzug klar zu machen.
Die 3. Gruppe war noch im Spielmodus als wir die Halle betraten und von Nina Horber und ihrer „Verkaufscrew“ begrüßt wurden. Freundliche Begrüßung, rasche Trikotvergabe und herzliche Gesangseinlage standen an. Gesangseinlage? Ja, genau. Unser Nachwuchsstar von morgen – Jonas D – bevorzugte tatsächlich seinen 10. Geburtstag bei seinem Fußballteam zu verbringen als am Kaffeetisch mit seinen Gästen Platz zu nehmen. Glückwünsche wurden ausgesprochen und das Geburtstagslied angestimmt. So ließ sich der Turniertag gut beginnen.
Die erste Partie der Zwischenrunde bescherte uns die fünfte Hallen-Mannschaft der JSG Witzenhausen/Hebenshausen als Gegner. Steffen Rudolph managte das Team dieses Mal ohne seinen kongenialen Trainerkollegen Jan Rauch. In unseren Reihen war der Wille groß mit einem positiven Ereignis und Spielverlauf in die Zwischenrunde zu starten. Nun ja, das Ergebnis passte einigermaßen – die Spielweise wurde sowohl vom Team als auch von den Trainern als stark ausbaufähig befunden. Mit einem denkbar knappen 0:1 Erfolg waren die wertvollen 3 Punkte eingefahren. Das Tor des Spiels war bezeichnend: Jonas D schoss auf das Tor – fest im Visier die lange Ecke. Möglicherweise wäre der Ball auch ohne ein Witzenhäuser Bein im Netz eingeschlagen – und so jubelten unsere Kicker über den Torerfolg. Spielerisch fehlten uns gerade im Angriff die Ideen und so kamen wir nicht über die magere Torausbeute hinaus.
Das folgende Match trugen wir gegen die Zweitvertretung des SV Reichensachsen aus. Martin Schreiber – Headcoach des SV R II – stellte sein Team gut auf uns ein. Wir konnten ähnlich wie bei der Budenzauber-Begegnung – etwas mehr für das Spiel beitragen. Das Aufbauspiel funktionierte bis zur Mittellinie recht flüssig. Doch das Ausbleiben des Ideenreichtums ließ unser Spiel vor dem gegnerischen Tor unkontrolliert und wenig zielführend erscheinen. Die Spielminuten strichen unermüdlich von der Uhr. Auch die Spielerwechsel verhalfen uns nicht zum erwünschten „Ergebnis-Erfolg“. Wir agierten engagiert, ließen aber die Spielfreudigkeit noch missen. Die Schreiber-Mannschaft verteidigte mutig und sicher. Das torlose Remis ein Verdienst - keinesfalls unverdient.
Mit 4 Punkten war der Turnierstart durchaus geglückt. Spielerisch musste allerdings eine Steigerung her, wolle man das Ziel „Endrunde in Witzenhausen“ nicht aus den Augen verlieren.
Linus freute sich über seine weiße Weste und übergab das Trikot Nr. 1 an seinen Torwartkollegen Jonas N. In der Ansprache vor dem Spiel gegen die Michael Maczka Mannschaft wurde deutlich, dass wir uns spielerisch und kämpferisch gegen den FC Großalmerode steigern müssten, um Zählbares zu erlangen.
Die Ansprache schien zu fruchten. Die Startformation presste den FC in die eigene Hälfte und zwang den Gegner zu Fehlern. Endlich gab es auch wieder ein paar Kombinationen der JSG zu sehen. Das Spielfeld wurde in seiner Breite genutzt, sodass der Futsalball gut rollte. Paraden des FC-Keepers waren nötig, um vorerst das Ergebnis neutral null zu halten. Doch der Druck wuchs und unsere Junioren kamen immer besser ins Spiel. Jonas D und Laurenz fanden wieder zurück zu ihrem Torriecher. Die Mannschaft war nun in einem Energie-Schub und spielte den „Guten Fußball“ mit Dreieckspiel und Übersicht. Der FC aus Großalmerode entfaltete sein Spiel ebenfalls indem die Maczka-Schützlinge im Konter vor das JSG-Tor kamen. Nach einer Ecke zündete ein FC-Spieler eine Rakete, die unser Goalie noch ans Aluminium lenken konnte. Auf der anderen Seite stellte unser Geburtstags-Joni auf 0:1. Die Talente feuerten sich nicht nur auf dem Spielfeld, sondern genauso von der Rotationsbank aus an, die dann fast einer Motivationsbank glich. Das 0:2 durch unsere Nummer 9 – Laurenz – war die Entscheidung. Joni erspielte sich mit seinem Zuspiel einen weiteren Assistpunkt. Freude pur nach 10 Spielminuten im Fanlager der Meinharder und Wanfrieder waren die Folge der positiven Turnierentwicklung.
JSG FSA/Wanfried vs JSG H/N/U lautete unsere letzte Spielpaarung der Hinserie der Zwischenrunde. Mit aussichtsreichen 7 Punkten traten wir dem Primus aus Herleshausen, Nesselröden und Ulfegrund gegenüber. Die Heino Reif Kicker hatten bis dato ihre maximalen 9 Punkte eingefahren und einen 6:0 Torestand erspielt. Wir waren uns dessen bewusst, was nun in den finalen 10 Minuten auf uns warten würde.
Wir boten von Beginn an unserem Gegner die Stirn und versuchten die Energie und den Mut des vorherigen Spiels ins letzte Match zu übertragen. HNU war selbst im Ballbesitz zielstrebig und sicher im Aufbau. Beherzter Gegendruck brachte uns ein ums andere Mal in Ballgewinnmomente, die überfallartig in Konterszenen umgemünzt wurden. Und tatsächlich: wir gingen durch unser Geburtstagskind mit 1:0 in Führung. Um annähernd alle 10 Spieler ähnlich viel Spielzeit und Fußballmomente zu schaffen, wechselten wir durch. Dadurch verloren wir leider etwas unseren Roten Faden und die Übersicht. Schnell nutzte der HNU-Spielmacher dies aus und traf zum Ausgleich. In der Folgezeit verletzte sich Dominik Reif und musste unter Tränen und Schmerzen ausgewechselt werden. Die Spielunterbrechung wollten wir zum Wiedererlangen der Ruhe, Konzentration und Kontrolle nutzen. Leider bleib dies aus und so erspielten sich unsere Gegner noch 2 weitere Tore und gewannen letztlich mit 1:3 das ansehnliche Aufeinandertreffen.
Abschließend klatschten wir mit unserem Gegner ab und erkundigten uns nach dem Gesundheitszustand unseres Gegenspielers. „Gute Besserung!“, „Alles Gute!“ und „Kopf hoch!“ waren die meisten Aussprüche dem Verletzten gegenüber.
Enttäuschung wegen des verlorenen Spiels machte sich über der Mannschaft breit. Doch ein Blick auf die Tabelle nach dem absolvierten Spieltag der Zwischenrunde, entlockte den JSG-Spielern und -Spielerin noch ein Lächeln. Einen guten 2. Platz und somit eine ordentliche Ausgangssituation für den letzten Zwischenrundenspieltag am 01.02.2025 wurde geschaffen.
„Wir haben selber weiterhin noch alles in eigener Hand und können am nächsten Samstag in Reichensachsen das Ticket zur Endrunde buchen!“
Wir.Gemeinsam.Für den Kinderfußball